Bildungsangebote

In regelmäßigen Abständen führen wir auch Bildungsangebote durch. Hier finden Sie aktuelle und vergangene Veranstaltungen.

5. Fachtagung „Fit im Beruf“ für taube Fachkräfte in sozialen Berufen in Berlin 2025


Fachtagung „Fit im Beruf“ 2025

Seit 2017 findet alle zwei Jahre in Berlin die Fachtagung „Fit im Beruf“ für Taube Fachkräfte in sozialen Berufen statt.
Dieses Jahr wird sie zum fünften Mal durchgeführt und ist besonders, da sie im 5. Monat des Jahres 2025 stattfindet.

Vom 14. bis 16. Mai 2025 wird die Fachtagung erstmals in der Jugendherberge Ostkreuz Berlin im lebendigen Stadtteil Friedrichshain veranstaltet.
Direkt an der Berliner Ringbahn und der Spree.
Zuvor fand die Veranstaltung im Gehörlosenzentrum in der Friedrichstraße 12 statt.

Die Fachtagung „Fit im Beruf“ wird wie immer in Deutscher Gebärdensprache durchgeführt, ohne den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschenden.
Ihre Philosophie ist es, Tauben Fachkräften in sozialen Berufen eine einzigartige Plattform zu bieten, sich barrierefrei, direkt und in der eigenen Sprache weiterzubilden und fachlich auszutauschen.
Im deutschen Gebärdensprachraum gibt es für Taube Fachkräfte in sozialen Berufen kaum Möglichkeiten, sich weiterzubilden und fachlich zu vernetzen.
Diese Lücke möchten wir mit unserer Fachtagung schließen.

In sozialen Berufen sind alle Fachkräfte, insbesondere aber Taube Fachkräfte, aufgrund ihrer Peer-Situation in der sozialpädagogischen, beraterischen und behördlichen Arbeit sehr starken körperlichen, seelischen und geistigen Herausforderungen ausgesetzt.
Dazu zählen Themen wie Identifikation und Abgrenzung, der professionelle Umgang mit Nähe und Distanz zu Kund:innen bzw. Assistenznehmenden sowie interkulturelle Konstellationen.
Oftmals gehen diese Herausforderungen mit Vorurteilen und Vorbehalten durch nichtgebärdensprachige Institutionen, Mitarbeitende und Angehörige einher.
Zusätzlich kommt die tägliche Kommunikation mit Hörenden und Gebärdensprachdolmetschenden hinzu.
Die Fachtagung soll einen Raum eröffnen, um neue Wege im Umgang mit diesen Belastungen zu finden.
Alle Infos als PDF

PROGRAMM-ÜBERBLICK

Wir haben ein besonderes Programm mit großartigen Referierenden zusammengestellt und freuen uns, Ihnen die Inhalte vorzustellen:

    • Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, beginnen die Grußworte von engagierten Personen und Vorbildern.
      Anschließend führt Ege Karar, ein Tauber Sozialpädagoge, in die Grundlagen und Merkmale der Sprachdeprivation ein.
      Frau Dr. med. Gotthardt, eine Taube Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, ergänzt das Thema.
      Sie spricht über die psychischen Folgen von Sprachdeprivation.
      Außerdem zeigt sie auf, wie Fachkräfte mit diesen Folgen umgehen können.
      Sie erläutert auch, welche Präventionsmaßnahmen notwendig sind, um Sprachdeprivation oder eine Verschlimmerung der Folgen zu vermeiden.
    • Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, beginnt der Tag mit Tabea Lehrner. Sie ist eine Taube zertifizierte Berührungskünstlerin mit dem Schwerpunkt Traumata und Sexualität.
      Tabea Lehrner beleuchtet die körperlichen und psychischen Aspekte von Berührungen.
      Sie erklärt, warum Berührungen trotz professioneller Nähe wichtig sind.
      Außerdem zeigt sie auf, wie Fachkräfte Berührungen rechtlich sicher im professionellen Kontext umsetzen können.
      Am Nachmittag sprechen Elenora Muradova und Stephanie Raith-Kaudelka. Beide sind Taube Sozialpädagoginnen.
      Sie referieren über Kinderschutz und Gewaltschutzkonzepte.
      Außerdem erläutern sie Weiterbildungsmöglichkeiten zur Prävention und Beratung bei sexueller Gewalt.
      Dabei gehen sie auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Assistenznehmenden in unterschiedlichen Kontexten ein.

    • Am Freitag, den 16. Mai 2025, stellt Gabriele Pfeiffer praktische Tools und Übungen vor.
      Sie ist eine Taube systemische Beraterin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg.
      Ihre Inhalte fokussieren auf gewaltfreie Gesprächsführung.

Die 5. Fachtagung „Fit im Beruf“ endet mit der Vorstellung von Einrichtungen, Projekten und Ideen der Teilnehmenden sowie den Ergebnissen der Arbeitsgruppen zu beruflichen Themen.
Vollständiges Programm als PDF

    • Am Samstag, den 17. Mai 2025, gibt es einen zusätzlichen Jubiläums-Workshop: „Wie können wir mit allen Sinnen die Natur erlernen und weitergeben?“.
      Mit dem Tauben Naturpädagogen Heiko Kaudelka.
      Der Workshop findet im schönen Treptower Park statt. Der Treptower Park liegt in der Nähe von dem Veranstaltungsort.
      Heiko Kaudelka zeigt dort die natürliche Vielfalt. Er bietet praktische Übungen an. Diese Übungen können direkt angewandt und anschließend mit nach Hause genommen werden.
      Die Kosten für den Workshop sind nicht im Veranstaltungspreis enthalten. Für die Teilnahme gibt es ein separates Anmeldeformular.

 

 

Veranstaltungsdetails


Veranstaltung:
Die 5. Fachtagung „Fit im Beruf“
Wann: Vom  Mittwoch, den 14. Mai 2025, bis Freitag, den 16. Mai 2025.
Wo: In der Jugendherberge Ostkreuz Berlin.
Adresse: Marktstraße 9-12, 10317 Berlin.
Verpflegung: Für Mittagessen, Snacks und Getränke wird gesorgt.
Anmeldeformular: Für die 5. Fachtagung „Fit im Beruf“ 2025

Veranstaltung: Jubiläums-Workshop
Wann:
Am Samstag, den 17. Mai 2025
Uhrzeit:  11:00 – 15:00 Uhr, der Treffpunkt ist schon um 10:30 Uhr!
Wo: Im Treptower Park. 
Treffpunkt: Um 10:30 Uhr im Park-Eingang am S-Bahnhof Treptower Park
Verpflegung: Für Verpflegung an diesem Tag müssen Sie selbst sorgen.
Teilnahme-Kosten: 40 Euro inkl. kleiner Überraschung und Teilnahmebestätigung
Anmeldeformular: Für den Jubiläums-Workshop

Anmeldeschluss für die Fachtagung ist der 31. März 2025!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Organisatorinnen Stephanie Raith-Kaudelka und Monika Krieg unter: fachtagungdgs@sinneswandel-berlin.de

Wir freuen uns auf Dein Kommen!