Die Sinneswandel gGmbH steht für barrierefreie Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Sinneswelten. Wir setzen auf einen gesellschaftlichen Sinneswandel im Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung. Mit Respekt vor der Gehörlosengeschichte verknüpft die Sinneswandel gGmbH in pädagogischen Arbeitsfeldern die traditionellen Erfahrungswerte mit gegenwärtigen pädagogischen Reformen und Zielsetzungen.
Möchten Sie persönlich Kontakt zu uns aufnehmen, erhalten Sie hier alle wichtigen Informationen.
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir eine zusätzliche Website erstellt mit Informationen zu Corona in DGS, nützlichen Links und Kontakte, sowie Bastel- und Spielideen.
Schaut mal rein:
Nach der dritten außergewöhnlichen, aber erfolgreichen Fachtagung von 2021, die aufgrund der Coronapandemie per ZOOM stattfand, bieten wir nun die vierte Fachtagung für taube Fachkräfte in sozialen Berufen an. Nach dem Motto „Fit im Beruf“ findet sie vom 03. Mai – 05. Mai 2023 wieder mitten im Herzen von Berlin statt.
Die Fachtagung wird in Deutscher Gebärdensprache, ohne den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschenden, durchgeführt. So bietet diese Fachtagung eine einzigartige Plattform, sich barrierefrei, direkt und in der eigenen Sprache weiterzubilden und fachlich auszutauschen. Noch immer gibt es im deutschen Gebärdensprachraum für taube Fachkräfte in sozialen Berufen kaum Möglichkeiten sich fachlich auszutauschen und weiterzubilden. Dem wollen wir mit der Fachtagung etwas entgegensetzen.
In sozialen Berufen sind alle Fachkräfte, insbesondere aber taube Fachkräfte, aufgrund ihrer Peer-Situation in der sozialpädagogischen, beraterischen und behördlichen Arbeit sehr starken körperlichen, seelischen und geistigen Herausforderungen und Belastungen ausgesetzt. Dies umfasst Identifikation und Abgrenzung, professionellen Umgang mit Nähe und Distanz zu Kunden und interkulturellen Mischkonstellation, die nicht selten mit Vorurteilen und Vorbehalten durch nichtgebärdensprachige Institutionen, anderen Mitarbeitenden und Angehörigen einhergehen. Zudem kommt die tägliche Gesprächsführung mit Hörenden und Gebärdensprachdolmetschenden. Die Fachtagung soll hier einen Raum eröffnen, neue Wege im Umgang mit diesen Herausforderungen zu finden.
Die Dipl. Sozialpädagogin Lela Finkbeiner startet die Fachtagung am Mittwoch, 03. Mai 2023 mit dem sensiblen Thema „Ableismus – Eine Welt ohne Diskriminierung möglich?“ und nach der Mittagspause erklärt uns Silvia Gegenfurtner, Soziale Arbeit (B.A.), das komplexe und vielfältige Thema des Audismus und der internalisierten Diskriminierungen.
Am Donnerstag, den 04. Mai 2023 zeigt uns Christo Sailer, Sozialen Arbeit (B.A.) wie Partizipation für uns Fachkräfte und unsere Zielgruppen aussehen kann und wie wir uns gegen Diskriminierungen wehren können.
Am Freitag, den 05. Mai 2023 gibt uns die Heilpraktikerin Betty Schätzchen Tools und Übungen für eine stress- bzw. konfliktreduzierende Gesprächsführung und emotionale Abgrenzung.
Die vierte Fachtagung „Fit im Beruf“ findet von Mi, 03. Mai 2023 bis Fr, 05. Mai 2023 von 9:00/9:30 – 17:00 Uhr vor Ort im Eduard-Fürstenberg-Saal, Friedrichstrasse 12, 10969 Berlin statt. Für Mittagessen und Snacks sowie Getränke werden gesorgt.
Weitere Informationen zur Fachtagung, Programm, Anmeldung und Referent*innen sind auf der Homepage von www.sinneswandel-berlin.de und Facebook zu finden. Bei Rückfragen bitte an die verantwortlichen Ansprechpartnerinnen Stephanie Raith-Kaudelka und Monika Krieg unter fachtagungdgs@sinneswandel-berlin.de wenden.
Anmeldeschluss für die Fachtagung ist am 31. März 2023!
Das Problem des Fachkräftemangels in der Eingliederungshilfe besteht seit Jahren, wird von der Politik jedoch kaum angegangen.
Als Träger engagieren wir uns schon lange, um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen. So haben wir gemeinsam mit anderen Trägern diesen Fachtag organisiert und hoffen, dass das Thema Fachkräftemangel endlich mit Nachdruck angegangen wird.
Verschiedene Orte & Termine
Vasilka und die Gebärdensprache ist ein Kinderbuch von Carol Geraldes und Selina Jessat über die Wertschätzung von Gebärdensprache und die Kultur von Tauben Menschen.
Gemeinsam mit Vasilka, der gehörlosen Protagonistin des Buchs, begeben sich die Leser_innen auf eine Reise in die Welt der Gehörlosen, lernen die Gebärdensprache kennen und ihre Geschichte sowie Taube Kultur. Das Buch bricht mit dem vorherrschenden Bild von Gehörlosigkeit als Defizit und fördert stattdessen Vielfalt und Toleranz. Es ist ein Mitmach-Buch. So laden die bunten Illustrationen von Joana Nogueira dazu ein, das Fingeralphabet und erste Gebärden auszuprobieren.
Produziert wurde das Buch von der Sinneswandel gGmbH, mit Unterstützung von Der Paritätische Berlin. Es richtet sich vor allem an Kinder im Grundschulalter, sowie an Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Das Buch hat eine Auflage von 1000 Stück und wird kostenlos an Schulbibliotheken geliefert.
Auch Privatpersonen können es bestellen bei: pr@sinneswandel-berlin.de
Mehr zu unseren aktuellen und vergangenen Projekten, wie zum Beispiel der Gebärdensprachfilmwoche, erfahren Sie unter „Projekte“.