Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten von Sinneswandel (und Kooperationspartnern).
Vasilka und die Gebärdensprache ist ein Kinderbuch von Carol Geraldes und Selina Jessat über die Wertschätzung von Gebärdensprache und die Kultur von Tauben Menschen.
Gemeinsam mit Vasilka, der gehörlosen Protagonistin des Buchs, begeben sich die Leser_innen auf eine Reise in die Welt der Gehörlosen, lernen die Gebärdensprache kennen und ihre Geschichte sowie Taube Kultur. Das Buch bricht mit dem vorherrschenden Bild von Gehörlosigkeit als Defizit und fördert stattdessen Vielfalt und Toleranz. Es ist ein Mitmach-Buch. So laden die bunten Illustrationen von Joana Nogueira dazu ein, das Fingeralphabet und erste Gebärden auszuprobieren.
Produziert wurde das Buch von der Sinneswandel gGmbH, mit Unterstützung von Der Paritätische Berlin. Es richtet sich vor allem an Kinder im Grundschulalter, sowie an Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Das Buch hat eine Auflage von 1000 Stück und wird kostenlos an Schulbibliotheken geliefert.
Auch Privatpersonen können es bestellen bei: pr@sinneswandel-berlin.de.
Am Sonntag, den 7. Dezember finden im Theater an der Parkaue unter dem Titel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ zwei Tanzstücke von und mit gehörlosen und schwerhörigen Kindern statt, darunter sieben Kinder des Sinneswandel Horts an der Ernst-Adolf-Eschke-Schule.
Die Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren zeigen tänzerische, musikalische und schauspielerische Szenen zu ihren Themen, Träumen und Perspektiven. Enstanden sind die Tanzstücke mit Unterstützung der Choreographin Vanessa Huber und des Musikers, Performers und Regisseurs Lorenz Huber vom tanzApartment.
Beginn der Vorstellung ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erforderlich unter folgendem » LINK
Ein Kooperationsprojekt von:
Förderband e. V. Kulturinitiative Berlin, Sinneswandel gGmbH an der Ernst-Adolf-Eschke-Schule, Margarethe-von-Witzleben-Schule und Contra Medienwerkstatt e.V.
Die Veranstaltung wird gefördert von:
ChanceTanz, einem Projekt des Bundesverband Tanz in Schulen e.V. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des BMBF.
Taube Menschen sind besonders oft Opfer von Gewalt. Diesem wichtigen Thema widmet sich vom 17.-28. November 2014 die Projektwoche „Kampagne gegen Gewalt an Gehörlosen“, an der auch Sinneswandel mit mehreren Beiträgen beteiligt ist und zu der wir Sie herzlich einladen. Das vollständige Programm erfahren Sie » auf der Internetseite von Taub.Gewalt.Stop.
Sinneswandel ist beteiligt mit einem Filmprojekt zum Thema „Gewalt unter uns – Erfahrungen von tauben Jugendlichen“ am Montag, den 17.11. um 18:30 Uhr (in Kooperation mit jubel3) und mit einer Kunst-Ausstellung zum Thema „Ich – Du – Grenzen und Gewalt“. Die Eröffnungsfeier der Ausstellung findet am Dienstag, den 18.11. um 17 Uhr statt.
Alle Veranstaltungen sind in Deutscher Gebärdensprache (DGS) oder in Lautsprache mit Gebärdensprachdolmetscher/innen.
Insgesamt 14 Monate wurde entworfen, geplant, umgebaut und eingerichtet. Auf 700 qm und über drei Geschosse ist eine mit viel Liebe und Fantasie gestaltete Kindertagesstätte entstanden.
Am 27. Juni 2014 war es dann endlich soweit: Die Kita Sinneswandel feierte ihre offizielle Eröffnung – bei strahlendem Sonnenschein mit rund 160 Besucher/inne/n: Eltern, Kindern, Freund/inn/en und Interessierten sowie Vertreter/inne/n der Senatsverwaltung und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Die Kita Sinneswandel ist die erste Kita, in der durchgängig gesprochene deutsche Sprache und Deutsche Gebärdensprache (DGS) verwendet wird.
Einen schönen Eindruck von der Eröffnungsfeier erhalten Sie in unserer » Galerie.
In Kooperation mit Sinneswandel veranstaltet das » MACHmit! Museum für Kinder Berlin im Herbst 2014 (vom 4. Oktober bis 29. November) eine inklusive Kino-Reihe für „sehbehinderte, sehende, blinde, hörende und gehörlose kleinere und größere Cineasten“.
Fünf verschiedene Filme werden gezeigt, dazu gibt es ein spannendes Rahmenprogramm (selber eine Filmszene drehen, Postkarten drucken, Holzschnitzen).
Bitte schon mal vormerken, denn: „Alle Kinder haben das Recht auf gute Filme“!
Mehr Inforamtionen in Kürze hier: » Link zum MACHmit! Museum.
Die gehörlose Kultur ist eine ausgesprochen visuelle Kultur. Doch bewegt sie sich – für Hörende oft überraschend – auch in Bereiche von Klang und Musik hinein.
Anlässlich der Ausstellung „Gebärde Zeichen Kunst. Gehörlose Kultur / Hörende Kultur“, kuratiert von Wolfgang Müller und An Paenhuysen, veranstalteten der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien und die Sinneswandel gGmbH am 10. Januar 2013 im SO36 ein Konzert mit dem finnischen Gebärdenrapper SIGNMARK. Die Konzerte des Hiphop-Musikers und ehemaligen Eurovision-Songcontest-Finalisten sind zweisprachig: Marko Vuoriheimo alias Signmark beschreibt sich selbst als „gehörloser Mann, der Lyrik durch die Bewegung seiner Hände in die Lüfte zeichnet“. Auf der Bühne begleitet ihn Bandkollege Brandon mit seiner Stimme, sodass man die Musik sehen und hören kann. Das Konzert war ein großer Erfolg mit mehr als 200 Besucher/innen, sowohl gehörlosen als auch hörenden Jugendlichen und Erwachsenen. Mehr zu SIGNMARK, dem weltweit ersten gehörlosen Rapper mit internationalem Plattenvertrag unter » www.signmark.biz.
Am 8. und 9. November 2012 und am 13. Januar 2013 fanden im Rahmen der Ausstellung zudem experimentelle Workshops für gehörlose und hörende Kinder und Jugendliche statt – ebenfalls ein Kooperationsprojekt des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien und der Sinneswandel gGmbH. Der Popmusiker Namosh Arslan und der Instrumentenbauer und Klangkünstler Daniel Berwanger nahmen die gehörlosen und hörenden Kinder und Jugendlichen unter dem Motto „Gehörlose Musik“ mit auf eine gemeinsame Reise durch Klang, Körper und Bewegung. Begleitet wurden sie dabei von den Gebärdensprachdolmetscherinnen Nal Lohe und Eva Nowakowski. Es entstanden zahlreiche Fotos und Klangobjekte, die in einem Raum der Ausstellung präsentiert wurden. Klang, visuelle Musik und Gebärdensprache wurden in spielerischen Experimenten zusammengebracht. Eine filmische Dokumentation der Workshops wurde als DVD publiziert, die in der Geschäftsstelle von Sinneswandel kostenlos zu erhalten ist. Die Videoaufnahmen zeigen den Verlauf des Projektes mit Ton sowie in DGS erläutert. Die DVD kann für weitere Workshops genutzt werden.
Gefördert wurden das SIGNMARK Konzert und die Workshops von der Aktion Mensch.