Der Betreuungsinhalt und -umfang orientiert sich am individuellen Bedarf der Bewohner_innen. Wir kommunizieren überwiegend in Gebärdensprache, wir passen uns aber auch an andere Kommunikationsformen an, wenn diese von den Bewohner_innen verwendet werden.
Je nach Bedarf arbeiten wir mit anderen Trägern, Institutionen, Angehörigen und rechtlichen Betreuer_innen zusammen, um ein bestmögliches Unterstützungsnetzwerk für die von uns betreuten Personen aufzubauen.
Unser Ziel ist es, ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben der Bewohner_innen durch sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung im Alltag zu ermöglichen.
Wir haben Betreuungskapazitäten für 47 Bewohner_innen in den WGs.